Der SC Mannswörth
präsentiert
seine Partner & Freunde:
, Investoren, Unterstützer, Sponsoren, Förderer, Freunde, Spender,
ASKÖ - Landesverband Niederösterreich
Sport und Bewegung für alle von 0-99 Jahren
Die ASKÖ - Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich - ist eine nichtstaatliche Non- Profit-Organisation, die nach gemeinnützigen und sozialen Zielsetzungen agiert und demokratische Organisationsstrukturen aufweist. Wir handeln in der Interessensvertretung nach den sozialdemokratischen Grundsätzen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Die ASKÖ ist ein Sportdachverband und moderner Dienstleistungsbetrieb, fördert flächendeckend ihre Mitgliedsvereine und ist damit eine wichtige Basis des österreichischen Sports. Wir befassen uns mit der innovativen Weiterentwicklung des organisierten Sports. Neben der Unterstützung von Breiten- und Leistungssport werden Bewegungsangebote zur Fitness- und Gesundheitsförderung für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen entwickelt sowie umgesetzt. Die Hilfestellung bei der Errichtung und Erhaltung einer zeitgemäßen Infrastruktur ist uns ein wesentliches Anliegen.
Das Verbandsmotto der ASKÖ lautet: "Sport und Bewegung für alle von 0-99 Jahren"
Doktor Th. Körner-Str. 64
2521 Trumau
E-Mail: office@askoenoe.at
OMV AG
Ihr verlässlicher Partner für Energie
Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie sind wir Ihr starker Partner für Flexibilität, exzellenten Service und internationales Know-how. Ob in Österreich, Deutschland oder den Niederlanden – unsere Kompetenz und Präsenz an den wichtigsten Gashandelsplätzen Europas machen uns zum zuverlässigen Energielieferanten, auf den Sie sich verlassen können.
Sichere Versorgung
Unser Anspruch: Eine sichere und nachhaltige Erdgasversorgung für heute und morgen. Unsere Gaslieferungen sind gut abgesichert. Wir setzen auf eigene Produktion, internationale Verträge mit Erdgas-Produzenten, Speicher- und Transportbetreiber und Kapazitäten am LNG-Terminal Gate in Rotterdam, um die zuverlässige Energieversorgung unserer Kund:innen zu gewährleisten.
Unsere Stärken
Wir fördern und vermarkten verantwortungsvoll Öl, Gas und Chemieprodukte und entwickeln innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Als eines der größten börsennotierten Unternehmen Österreichs nutzen wir unsere bedeutenden Assets, unsere starke Marktposition und unser einzigartiges Know-how, um den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen – Schritt für Schritt in die richtige Richtung.
Unsere Strategie
Wir wollen ein führendes Unternehmen für nachhaltige Kraftstoffe, Chemikalien und Materialien mit einem starken Fokus auf Lösungen für die Kreislaufwirtschaft werden. Erfahren Sie mehr über unsere Transformation, und wie wir uns bis 2050 als klimaneutrales Unternehmen neu positionieren.
Flughafen Wien AG
Der Flughafen Wien fungiert als wichtige Drehscheibe und wird als Airport Zentraleuropas im weltweiten Luftverkehr anerkannt. Aus der Kombination der folgenden Faktoren profitiert der Flughafen Wien:
die geographische Lage des Flughafen Wien in Zentraleuropa
einer idealen Straßenanbindung mit Autobahnsystemen, die direkt nach West- und Osteuropa führen,
einem Streckenangebot mit mehr als 180 Destinationen, wovon sich über 40 Ziele in Osteuropa befinden
seiner hohen Servicequalität an Passagieren, wie z.B. nur 25 Minuten Mindestumsteigezeit
seiner Transferfunktion speziell in Richtung Osten
einer kompletten Infrastruktur (die baulich kontinuierlich an die Erfordernisse der nächsten Jahre angepasst wird)
seiner führenden Position im Passagier- und Cargo-Bereich
BOREALIS Österreich
Borealis ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen und nachhaltigen Polyolefin-Lösungen. In Europa ist Borealis ein innovativer Marktführer im Polyolefin-Recycling und ein bedeutender Hersteller von Basischemikalien.
Wir nutzen unser Polymer-Know-how und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um wertschöpfende, innovative und kreislauforientierte Materiallösungen für Schlüsselindustrien wie Consumer Products, Energy, Healthcare, Infrastructure und Mobility anzubieten.
Borealis hat sein Head Office in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.200 Mitarbeitende und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2024 erwirtschafteten wir einen Nettogewinn von EUR 566 Millionen. Das in Österreich ansässige internationale Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit einer Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft, die OMV hält 75 % unserer Anteile. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält die restlichen 25 %.
Getreu unserem Purpose "Re-inventing Essentials for Sustainable Living" bauen wir auf unser Engagement für Sicherheit, unsere Mitarbeitenden, Innovation und Technologie sowie Leistungsstärke. Wir beschleunigen den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Polyolefine und erweitern unsere geografische Präsenz, um unsere Kund:innen welweit besser servicieren zu können. Unsere Aktivitäten werden durch zwei wesentliche Joint Ventures ergänzt: Borouge (mit ADNOC, mit Unternehmenshauptsitz in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA).
Innovation
Borealis zählt zu den innovativsten Unternehmen Österreichs und verfügt über 11.000 Einzelpatente oder Patentanmeldungen, die in rund 1.200 Patentfamilien zusammengefasst sind. Innovation ist von grundlegender Bedeutung für Borealis’ Fähigkeit, Produkte zu entwickeln, die einen Mehrwert für die Gesellschaft liefern. Sie hilft der Borealis-Gruppe dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern sowie ihre Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Dadurch hat Innovation einen direkten Effekt auf Mensch, Planet und Unternehmensgewinn.
Kreislaufwirtschaft
Als Hersteller hochwertiger Kunststoffe hat Borealis eine Vorreiterrolle zur Lösung des Kunststoffabfallproblems und im Recycling übernommen und setzt in seinem Kerngeschäft auf Kreislauforientierung. Kunststoff wird als wertvoller Rohstoff gesehen, den es zu erhalten und wiederzuverwenden gilt. Also weg von einem linearen Modell der Produktion, Nutzung und Entsorgung hin zu einem echten Kreislaufmodell. Die höhere Recyclingfähigkeit (Design for Recyclability bzw. Design for Recycling) berücksichtigt das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kund:innen bereits bei der Entwicklung neuer Produkte in der Designphase. Auf diese Weise können Produkte zunächst wiederverwendet, und dann am Produktlebensende auch gesammelt, sortiert, und recycelt werden.
Borealis forciert die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen mit mehreren Initiativen und widmet sich intensiv der Forschung und Entwicklung von mechanischen Recycling-Technologien, die dieses Ziel unterstützen. Über die Plattform EverMinds™ setzt Borealis gemeinsam mit Kund:innen und Partner:innen entlang der Wertschöpfungskette konkrete Maßnahmen, um die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in größerem Maßstab in der Industrie zu implementieren.
Zudem bietet das Unternehmen Polyolefine auf Basis erneuerbarer Rohstoffe an.
Sport Club Mannswörth
Jägerhausgasse 5, 2320 Mannswörth
0664/4231504
scm@scmannswoerth.at
Dachverband ASKÖ
ASKÖ - Landesverband Niederösterreich
Sport und Bewegung für alle von 0-99 Jahren
Die ASKÖ - Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich - ist eine nichtstaatliche Non- Profit-Organisation, die nach gemeinnützigen und sozialen Zielsetzungen agiert und demokratische Organisationsstrukturen aufweist. Wir handeln in der Interessensvertretung nach den sozialdemokratischen Grundsätzen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Die ASKÖ ist ein Sportdachverband und moderner Dienstleistungsbetrieb, fördert flächendeckend ihre Mitgliedsvereine und ist damit eine wichtige Basis des österreichischen Sports. Wir befassen uns mit der innovativen Weiterentwicklung des organisierten Sports. Neben der Unterstützung von Breiten- und Leistungssport werden Bewegungsangebote zur Fitness- und Gesundheitsförderung für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen entwickelt sowie umgesetzt. Die Hilfestellung bei der Errichtung und Erhaltung einer zeitgemäßen Infrastruktur ist uns ein wesentliches Anliegen.
Das Verbandsmotto der ASKÖ lautet: "Sport und Bewegung für alle von 0-99 Jahren"
Doktor Th. Körner-Str. 64
2521 Trumau
E-Mail: office@askoenoe.at
OMV AG
Ihr verlässlicher Partner für Energie
Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie sind wir Ihr starker Partner für Flexibilität, exzellenten Service und internationales Know-how. Ob in Österreich, Deutschland oder den Niederlanden – unsere Kompetenz und Präsenz an den wichtigsten Gashandelsplätzen Europas machen uns zum zuverlässigen Energielieferanten, auf den Sie sich verlassen können.
Sichere Versorgung
Unser Anspruch: Eine sichere und nachhaltige Erdgasversorgung für heute und morgen. Unsere Gaslieferungen sind gut abgesichert. Wir setzen auf eigene Produktion, internationale Verträge mit Erdgas-Produzenten, Speicher- und Transportbetreiber und Kapazitäten am LNG-Terminal Gate in Rotterdam, um die zuverlässige Energieversorgung unserer Kund:innen zu gewährleisten.
Unsere Stärken
Wir fördern und vermarkten verantwortungsvoll Öl, Gas und Chemieprodukte und entwickeln innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Als eines der größten börsennotierten Unternehmen Österreichs nutzen wir unsere bedeutenden Assets, unsere starke Marktposition und unser einzigartiges Know-how, um den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen – Schritt für Schritt in die richtige Richtung.
Unsere Strategie
Wir wollen ein führendes Unternehmen für nachhaltige Kraftstoffe, Chemikalien und Materialien mit einem starken Fokus auf Lösungen für die Kreislaufwirtschaft werden. Erfahren Sie mehr über unsere Transformation, und wie wir uns bis 2050 als klimaneutrales Unternehmen neu positionieren.
Der Flughafen Wien fungiert als wichtige Drehscheibe und wird als Airport Zentraleuropas im weltweiten Luftverkehr anerkannt. Aus der Kombination der folgenden Faktoren profitiert der Flughafen Wien:
die geographische Lage des Flughafen Wien in Zentraleuropa
einer idealen Straßenanbindung mit Autobahnsystemen, die direkt nach West- und Osteuropa führen,
einem Streckenangebot mit mehr als 180 Destinationen, wovon sich über 40 Ziele in Osteuropa befinden
seiner hohen Servicequalität an Passagieren, wie z.B. nur 25 Minuten Mindestumsteigezeit
seiner Transferfunktion speziell in Richtung Osten
einer kompletten Infrastruktur (die baulich kontinuierlich an die Erfordernisse der nächsten Jahre angepasst wird)
seiner führenden Position im Passagier- und Cargo-Bereich
Borealis ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen und nachhaltigen Polyolefin-Lösungen. In Europa ist Borealis ein innovativer Marktführer im Polyolefin-Recycling und ein bedeutender Hersteller von Basischemikalien.
Wir nutzen unser Polymer-Know-how und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um wertschöpfende, innovative und kreislauforientierte Materiallösungen für Schlüsselindustrien wie Consumer Products, Energy, Healthcare, Infrastructure und Mobility anzubieten.
Borealis hat sein Head Office in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.200 Mitarbeitende und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2024 erwirtschafteten wir einen Nettogewinn von EUR 566 Millionen. Das in Österreich ansässige internationale Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit einer Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft, die OMV hält 75 % unserer Anteile. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält die restlichen 25 %.
Getreu unserem Purpose "Re-inventing Essentials for Sustainable Living" bauen wir auf unser Engagement für Sicherheit, unsere Mitarbeitenden, Innovation und Technologie sowie Leistungsstärke. Wir beschleunigen den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Polyolefine und erweitern unsere geografische Präsenz, um unsere Kund:innen welweit besser servicieren zu können. Unsere Aktivitäten werden durch zwei wesentliche Joint Ventures ergänzt: Borouge (mit ADNOC, mit Unternehmenshauptsitz in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA).
Innovation
Borealis zählt zu den innovativsten Unternehmen Österreichs und verfügt über 11.000 Einzelpatente oder Patentanmeldungen, die in rund 1.200 Patentfamilien zusammengefasst sind. Innovation ist von grundlegender Bedeutung für Borealis’ Fähigkeit, Produkte zu entwickeln, die einen Mehrwert für die Gesellschaft liefern. Sie hilft der Borealis-Gruppe dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern sowie ihre Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Dadurch hat Innovation einen direkten Effekt auf Mensch, Planet und Unternehmensgewinn.
Kreislaufwirtschaft
Als Hersteller hochwertiger Kunststoffe hat Borealis eine Vorreiterrolle zur Lösung des Kunststoffabfallproblems und im Recycling übernommen und setzt in seinem Kerngeschäft auf Kreislauforientierung. Kunststoff wird als wertvoller Rohstoff gesehen, den es zu erhalten und wiederzuverwenden gilt. Also weg von einem linearen Modell der Produktion, Nutzung und Entsorgung hin zu einem echten Kreislaufmodell. Die höhere Recyclingfähigkeit (Design for Recyclability bzw. Design for Recycling) berücksichtigt das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kund:innen bereits bei der Entwicklung neuer Produkte in der Designphase. Auf diese Weise können Produkte zunächst wiederverwendet, und dann am Produktlebensende auch gesammelt, sortiert, und recycelt werden.
Borealis forciert die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen mit mehreren Initiativen und widmet sich intensiv der Forschung und Entwicklung von mechanischen Recycling-Technologien, die dieses Ziel unterstützen. Über die Plattform EverMinds™ setzt Borealis gemeinsam mit Kund:innen und Partner:innen entlang der Wertschöpfungskette konkrete Maßnahmen, um die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in größerem Maßstab in der Industrie zu implementieren.
Zudem bietet das Unternehmen Polyolefine auf Basis erneuerbarer Rohstoffe an.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.